Deutscharbeit in der Klasse 8c. Aufsatz.
Angespannte Ruhe liegt über den jungen Leuten. Ein Stuhl wird gerückt. Der
Lehrer blickt auf. Ein Schüler ist aufgestanden. »Was ist los, Kilian?« Alle
sehen jetzt auf. Der Schüler sieht zufrieden aus. Er schaut zur Tafel, durch
sie hindurch. »Kilian, was ist?« Leicht irritiert steht der Lehrer auf. »Ich
schreibe nicht weiter.« »Bitte?« »Ich schreibe nicht weiter. Nie mehr. Ich
schreibe keine Aufsätze mehr.« Nach einer Sekunde absoluter Stille wird es sehr
unruhig. »Seid still!« Der Lehrer wird energisch. »Lass den Quatsch und setz
Dich. Schreib weiter.« Kilian richtet sich ganz auf. Er sieht den Lehrer an.
»Sie haben kein Recht dazu. Meine Gedanken gehören mir. Niemand hat das Recht,
meine Gedanken auf sein Papier zu befehlen. Ich werde keine Aufsätze mehr
schreiben. Niemals.« Seine Entschlossenheit bewirkt noch einmal absolute Stille
im Klassenraum. Dem Lehrer gelingt keine Antwort. Zwei, drei andere junge Leute
stehen ebenfalls auf. Sie sagen nichts, sie schließen ihre Hefte. Der Lehrer
ist fassungslos, sprachlos. Alle stehen jetzt, alle Hefte sind geschlossen.
»Wollen Sie einen Kaffee?« fragt Freya, »ich hole einen.«
Tagesschau: Ȇberall im Land haben sich
heute Vormittag zahlreiche Schüler geweigert, ihre Klassenarbeiten zu
schreiben. Lehrer berichten, dass die Schüler mitten im Unterricht aufstanden
und die Fortsetzung ihrer Arbeiten ablehnten. Lehrer, Pädagogen, Psychologen
und Eltern können sich diesen Vorgang nicht erklären, zumal es an sehr vielen
Orten gleichzeitig gegen 10.00 Uhr vormittags geschah. Die Entschiedenheit der
Ablehnung, Klassenarbeiten zu schreiben, kam um so unvermuteter, als es keine
vorherigen Anzeichen für ein solches Phänomen gab.«